Für die Hersteller, die über den Mangel an Wartungspersonal an den Produktionsstandorten und den Rückgang der Kapazitäten vor Ort besorgt sind, ist der Einsatz von Edge-Computern zur Reduzierung, Aufrüstung und Fernzentralisierung der Wartungsarbeiten an den Anlagen ein äußerst wichtiges Thema geworden. Mit dem industriellen Raspberry Pi PiLink4 lässt sich zu geringen Kosten der „weltweit erste“ offene Computer mit einzigartigen Schnittstellen zu den neuesten Halbleitersensoren und einer Vielzahl von Steuerungen für Fertigungsanlagen realisieren, der die fünf Sinne des Wartungspersonals ersetzen kann. Die von Sensoren und Anlagensteuerungen gesammelten Daten können mit Hilfe von Open-Source-Software wie Scipy einer fortgeschrittenen mathematischen Verarbeitung unterzogen oder an Scikit-learn, Tensorflow und verschiedene KI-Bibliotheken von Universitäten und Forschungsinstituten angepasst werden. So können Sie KI-Algorithmen entwickeln, die für Ihre Anlage optimiert und genau richtig sind, ohne auf teure KI-Software auf dem Markt zurückgreifen zu müssen.
PiLink arbeitet intensiv mit Herstellern von Industriemaschinen, Sensorherstellern und dem Wartungspersonal der Endnutzer zusammen. Wir bieten einen Mehrwert, der über die Bereitstellung von Hardware hinausgeht. Dazu gehören die Entwicklung und das Prototyping dedizierter Erweiterungskarten, die Auftragsentwicklung von Software zur Messung und KI-Bestimmung sowie die Unterstützung bei der Systemintegration mit den Anlagensteuerungen der Kunden, SPS, wichtigen Cloud-Diensten, On-Premise-Dateiservern, KI-Servern usw. Wir bieten auch Mehrwertdienste an, die über die Bereitstellung von Hardware hinausgehen.